Werkkurs Biblische Erzählfiguren
Kursnr: 3183, 17.03.2023, Höchst im Odenwald
Termin: Download PDF Drucken
Infos
Termin 17.03.2023 - 19.03.2023
Ort Kloster Höchst, Kirchberg 3, 64739 Höchst im Odenwald
Kosten 165,00 € (EZ, zzgl. 30,00-34,00 € pro Figur)
Anm.Schl. 17.01.2023
Mittagessen mit Gott
Alltagsszenen und Geschichten von heute mit biblischen Erzählfiguren gestalten und ins Bild setzen – neue Ideen für die Arbeit mit Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.
Mit den Erzählfiguren nehmen die Geschichten der Bibel Gestalt an. Indem wir die biblischen Szenen stellen und betrachten, werden die eigenen Lebenserfahrungen berührt. Die Bilder helfen, Fragen, Antworten und Botschaften zu entfalten und geben neue Impulse für unser Denken, Fühlen und Verstehen.
Die Biblischen Figuren sind ca. 30 cm groß, voll beweglich und standfest. Sie können vielfältige Körperhaltungen einnehmen und Gefühle ausdrücken. Dabei ermöglichen sie einen intensiven Zugang zu biblischen Geschichten.
Biblische Erzählfiguren finden ihren Einsatz im Gottesdienst, Kindergottesdienst, Schule, Kindergarten, bei Andachten, im Konfirmandenunterricht und an vielen anderen Stellen.
Im Kurs werden bis zu zwei Figuren angefertigt und das erste Umgehen (Stellen) mit ihnen geübt. Die Teilnahme am kompletten Werkkurs ist Voraussetzung für die Fertigstellung der Figuren. Grundkenntnisse im Nähen sind erforderlich. Da die Haare der Figuren natürlichen Ursprungs sind, ist der Kurs für Personen mit Tierhaarallergie nicht geeignet.
Leitung: Pfarrer Thomas Volz, Frankfurt am Main
Referent/in: Pfarrerin Manuela König, Oberauroff
Zielgruppe:
Ehrenamtliche, Gemeindepädagog*innen, Pfarrer*innen, Kita-Mitarbeitende
Handlungsfelder:
Verkündigung / Gottesdienst
Angaben zum Kursanbieter
Anbieter Zentrum Verkündigung
Adresse Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt/Main
E-Mail magdalene.hoehn@zentrum-verkuendigung.de
Homepage www.zentrum-verkuendigung.de