Ausbildung Bibelerzählen
Kursnr: 4315, 09.02.2026, Wiesbaden-Naurod
Termin: Download PDF Drucken
Infos
Termin 09.02.2026 - 24.04.2026
weitere 9.-11.02.26; 22.-24.04.26
Ort Wilhelm-Kempf-Haus, Wilhelm-Kempf-Haus 1, 65207 Wiesbaden-Naurod
Kosten Für beide Module zusammen: Kursgebühr: 115,00 €, dazu Unterkunft und Verpflegung: 735,00 €
Anm.Schl. 17.11.2025
Voller Geschichten
Die Bibel ist voller Erzählungen, wunderbarer Geheimnisse und Erkenntnisse, voller dramatischer und tröstlicher Geschichten. Sie wollen vor Kindern und Erwachsenen lebendig erzählt werden. Erzählen ist eine wunderbare Methode für den Kindergottesdienst und viele andere Gottesdienste, den Religionsunterricht und die Gemeindearbeit. In den Gottesdiensten für Kinder hat das Erzählen einen zentralen Platz. Es ist einer der letzten Orte der Erzählkunst in unserer Gesellschaft. Kinder lernen an den Geschichten, sie begeistern sich, sie finden Vorbilder, sie erleben spirituelle Momente und formen daraus ihr Gottesbild. Beim Erzählen erwachen die Personen zum Leben, ich komme in den Ort der Geschichte, ich begleite Jesus durch Galiläa, ich höre, wie Gott mit Mose redet und rieche das Öl der Frau, die Jesus salbt.
Es ist nicht eine geheimnisvolle Begabung, die jemand hat und jemand anderes nicht. Bibelerzählen kann erlernt werden. Dazu soll diese Ausbildung dienen. An den Seminartagen werden wir lernen und üben, frei und ohne Vorlage spannend und lebendig zu erzählen.
Die Kursabschnitte gehören zusammen und können nicht einzeln gebucht werden. Die Teilnahme an allen Übungseinheiten beinhaltet:
• Beide Seminarmodule
• Zwischen den Modulen: gegenseitige Hospitation beim öffentlichen Erzählen einer Geschichte
• Geschichten zum Erzählen vorbereiten
• Erzählen auf dem „Bibelerzählabend“
Termine:
1. Modul: 09.-11.02.2026, Beginn am Montag um 10.00 Uhr, Ende am Mittwoch um 16.00 Uhr.
2. Modul: 22.-24.04.2026, Beginn am Mittwoch um 10.00 Uhr, Ende am Freitag um 21.00 Uhr mit dem Bibelerzählabend.
Die Kursmodule gehören zusammen und können nur zusammen gebucht werden.
Mindestteilnehmendenzahl: 12, max. 16.
Die Veranstaltung wird gemeinsam mit dem Landesverband Kindergottesdienst in Hessen und Nassau ausgerichtet.
Leitung: Katja Folk, Referentin für Kindergottesdienst, Dekanat Bergstraße
Referent/in: Maria von Bismarck, Schauspielerin
Zielgruppe:
Pfarrer/innen
Gemeindepädagog/innen
Ehrenamtliche
Kita-Mitarbeitende
Handlungsfelder:
Verkündigung / Gottesdienst
Angaben zum Kursanbieter
Anbieter Zentrum Verkündigung der EKHN
Adresse Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt am Main
E-Mail anmeldung@zentrum-verkuendigung.de
Homepage zentrum-verkuendigung.de