Menümobile menu

Deep Democracy

Kursnr: 4455, 16.04.2026, Darmstadt

Termin: Download PDF Drucken

Infos

Termin 16.04.2026 - 17.04.2026

Ort Zentrum Bildung der EKHN, Heinrichstraße 173, 64287 Darmstadt

Kosten 230 € inkl. Mittagsimbiss und Getränke

Anm.Schl. 20.02.2026

Direkt zur Anmeldung beim Anbieter

Deep Democracy – Leichte Methode für schwere Themen

Training für Fachkräfte in Bildung, Beratung und Organisationen

 

Wie können wir in Bildungsveranstaltungen und in Teams offen über Konflikte sprechen, ohne uns zu verlieren?

Wie gelingt es, auch die leisen Stimmen zu hören – und gemeinsam Entscheidungen zu treffen, die wirklich getragen werden?

Deep Democracy ist ein praxisorientierter Ansatz, der Teams und Gruppen in Bildungskontexten befähigt, Spannungen und Widerstände produktiv zu nutzen. Statt Konflikte zu vermeiden, lernen die Teilnehmenden, sie als Quelle von Energie, Kreativität und Wachstum zu begreifen.

 

Inhalte des Workshops

In diesem zweitägigen Training werden die acht Kernmethoden der Deep Democracy erlernt und angewendet.

Die Teilnehmenden erfahren, wie sie:

nachhaltige Entscheidungen mit 100 % Zustimmung erreichen,

Widerstände in Gruppen und Teams frühzeitig erkennen und konstruktiv bearbeiten,

Konflikte zwischen Einzelpersonen und Gruppen ansprechen und lösen – auch bei schwierigen Themen wie Identität, Macht oder Diskriminierung,

Leitungskompetenzen und psychologische Sicherheit stärken,

Konfliktresilienz und Vertrauen im Team fördern,

die Beteiligung, Kreativität und Innovationskraft erhöhen.

 

Der Trainer

Marcel Rasche ist seit 2012 ausgebildeter Praktiker und Mediator in Deep Democracy.

Er gehört zu den ersten akkreditierten deutschen Dozenten und lehrt die Methode weltweit.

Als unabhängiger Mediator begleitet er Teams und Organisationen – u. a. bei den Vereinten Nationen, ThyssenKrupp, der BMW Stiftung Herbert Quandt und der Heinrich-Böll-Stiftung – bei der Bearbeitung von Konflikten und Transformationsprozessen.

 

Organisatorisches

Termin: 16. – 17. April 2025

Ort: Darmstadt

Zeit: jeweils 10:00 – 17:00 Uhr

Kosten: 230 € (inkl. Mittagsimbiss und Getränke)

Zielgruppe: Fachkräfte aus Bildung, Beratung, Supervision, Leitung und Organisationsentwicklung

 

Hintergrund

Deep Democracy wurde in Südafrika nach dem Ende der Apartheid entwickelt. Ziel war es, allen Menschen – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe oder Position – eine Stimme zu geben.

Heute wird die Methode weltweit eingesetzt, u. a. in Polizei, Feuerwehr und internationalen Organisationen, um Konfliktfähigkeit, Inklusion und Resilienz zu fördern.

 

Sollten bei Ihnen Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien vorliegen oder Sie sonstige Unterstützungsbedarfe für Ihre Teilnahme benötigen, teilen Sie uns dies bitte nach Eingang Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail mit.

Leitung: Mike Breitbart - Referent für Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung und Gesellschaft

Referent/in: Marcel Rasche, ausgebildeter Praktiker und Mediator in Deep Democracy

Zielgruppe:
alle

Handlungsfelder:
Erziehung und Bildung / Erwachsene und Familien

Angaben zum Kursanbieter

Anbieter Zentrum Bildung - Erwachsenen- und Familienbildung

Adresse Heinrichstraße 173, 64287 Darmstadt

E-Mail sabine.loewel@ekhn.de

Homepage erwachsenenbildung-ekhn.de

to top