GERECHTIGKEITSFRAGEN IN DER SEELSORGE
Kursnr: 4424, 16.11.2026, Frankfurt//M.
Termin: Download PDF Drucken
Infos
Termin 16.11.2026
Ort Hoffmanns Höfe, Heinrich-Hoffmann-Str. 3, 60528 Frankfurt//M.
Kosten 65,-- €
Anm.Schl. 13.8.26
Wie sehr Gerechtigkeitsfragen im Leben eine Rolle spielen, zeigen schon Kinder. Kinder können mit vielen Bewandtnissen leben – solange es dabei „gerecht“ zugeht. Gerechtigkeitsfragen spielen in Beziehungen eine größere Rolle, als man auf den ersten Blick annimmt: Niedergeschlagenheit, Verwirrtheit, Lebensangst und andere Erlebensweisen lassen sich mit erfahrenem Unrecht verknüpfen.
Der Studientag bietet Kategorien und Ideen an, wie man Gerechtigkeitsdynamiken auffinden, beschreiben und in Bewegung bringen kann. Die „Waage von Geben und Nehmen“ ist eine hilfreiche Metapher, mit der man seelsorgliche Gespräche führen kann. Fallbesprechungen und Rollenspielen ermöglichen, sich das Thema anzueignen. Inwieweit das Konstrukt der Gerechtigkeit selbst relevant ist für solche Prozesse, wird diskutiert.
Leitung: Dr. Günther Emlein, Pfarrer i.R., Supervisor (DGfP) / Tanja Sacher, Pfarrerin im Kirchlichen Flüchtlingsdienst mit einem zusätzlichen Seelsorgeauftrag für Menschen aus der Ukraine, Seelsorgeberaterin i. A.
Zielgruppe:
Pfarrer/innen
Gemeindepädagog/innen
Handlungsfelder:
Seelsorge und Beratung
Angaben zum Kursanbieter
Anbieter Zentrum Seelsorge und Beratung
Adresse Herdweg 122 B, 64287 Darmstadt
E-Mail zsb@ekhn.de
Homepage zsb-ekhn.de