Präsenz: Restorative Circles
Kursnr: 4448, 29.01.2026, Darmstadt
Termin: Download PDF Drucken
Infos
Termin 29.01.2026
Ort Zentrum Bildung der EKHN, Heinrichstraße 173, 64287 Darmstadt
Kosten 230 €, inkl. Materialien und Mittagsimbiss
Anm.Schl. 05.01.2026
Einführung in die Restorative Circles
Konflikte verstehen. Verbindung ermöglichen. Wandel gestalten.
In diesem zweitägigen Workshop lernst du die Grundprinzipien, Haltungen und den Ablauf der Restorative Circles kennen – einem systemischen Klärungsformat, das auf Dialog und Beziehung setzt, statt auf Schuldzuweisung oder schnelle Lösungen.
Restorative Circles laden dazu ein, Konflikte gemeinsam zu reflektieren:
Alle Betroffenen kommen zu Wort, Sichtweisen werden hörbar gemacht, und ein Raum für echte Verständigung entsteht. Der Prozess fördert eine Kultur der Verantwortung, des Zuhörens und der psychologischen Sicherheit – im Team, in der Organisation oder im sozialen Umfeld.
Restorative Circles wurden in den Favelas von Rio de Janeiro entwickelt – als Antwort auf Gewalt und soziale Spaltung. Heute werden sie weltweit in Schulen, Organisationen, Gemeinschaften und Unternehmen angewendet. Ihr Kern: Zuhören. Verstehen. Verantwortung übernehmen.
Statt Täter–Opfer-Logik entstehen tragfähige Beziehungen, gemeinsames Lernen und echte Transformation.
Dieser zweitägige Workshop vermittelt dir die zentrale Haltung, Methodik und den systemischen Ansatz der Restorative Circles, kompakt und praxisnah.
Für wen?
Trainer:innen und Lehrende in der Weiterbildung
Führungskräfte und Teamleitungen
Personalverantwortliche
Coaches, Supervisor:innen, Mediator:innen
Alle, die Konflikte konstruktiv begleiten wollen
Inhalte
Einführung in Prinzipien und Ablauf von Restorative Circles
Restorative Circles praktisch üben
Umgang mit Widerständen & Transfer in den Alltag
Dein Nutzen
Mehr Sicherheit im Umgang mit Konflikten
Vertrauensvolle und offene Zusammenarbeit
Ein wirksames Werkzeug für Teams und Gruppen
Über den Referenten
Hendric Mostert ist Wirtschaftspsychologe, Organisationsentwickler und Mediator. Seit über 15 Jahren begleitet er Unternehmen, Teams und Führungskräfte in Veränderungsprozessen – vom Großkonzern bis zum Start-up. Seine Arbeit verbindet systemische Organisationsentwicklung, Mediation und Gewaltfreie Kommunikation. Mit praxisnaher Erfahrung und einem klaren Blick für das Wesentliche schafft er Räume, in denen nachhaltige Entwicklung und echte Verständigung möglich werden.
Zeiten: jeweils 10.00-17.00 Uhr
Sollten bei Ihnen Nahrungsmittelunverträglichkeiten oder Allergien vorliegen oder Sie sonstige Unterstützungsbedarfe für Ihre Teilnahme benötigen, teilen Sie uns dies bitte nach Eingang Ihrer Anmeldebestätigung per E-Mail mit.
Leitung: Mike Breitbart - Referent für Erwachsenenbildung im Zentrum Bildung und Gesellschaft.
Referent/in: Hendric Mostert - Wirtschaftspsychologe, Organisationsentwickler und Mediator
Zielgruppe:
alle
Handlungsfelder:
Erziehung und Bildung / Erwachsene und Familien
Angaben zum Kursanbieter
Anbieter Zentrum Bildung - Erwachsenen- und Familienbildung
Adresse Heinrichstraße 173, 64287 Darmstadt
E-Mail sabine.loewel@ekhn.de
Homepage erwachsenenbildung-ekhn.de