Online-Fortbildung: Predigthilfe zum Tag des Gedenkens an die Novemberpogrome (09.11.25) | Markus 14, 66-72
Kursnr: 4274, 21.10.2025,
Termin: Download PDF Drucken
Infos
Termin 21.10.2025
Ort Online 18-20 Uhr, ,
Kosten keine
Anm.Schl. 19.10.2025
"Ehe der Hahn zweimal kräht, wirst du mich dreimal verleugnen", sagte Jesus zu Petrus – und behielt Recht. Bis heute erinnern die Wetterhähne auf den Kirchtürmen an die wankelmütige Haltung des Petrus bei Jesu Festnahme. Zugleich mahnen sie, sich entschieden an die Seite derer zu stellen, die bedroht werden. In der Nacht vom 9. zum 10. November 1938 haben viele Christ*innen diese Mahnung ignoriert und zugelassen, dass in Deutschland jüdische Gotteshäuser verbrannt und tausende jüdische Menschen misshandelt, verhaftet oder getötet wurden. Ralph van Doorn, Studierendenpfarrer in Siegen und Beauftragter für den christlich-jüdischen Dialog, wird die Erzählung von der Verleugnung des Petrus im Kontext des 9. November auslegen. Der gemeinsame Austausch über den Predigttext gilt an diesem Abend aber auch der Frage, wie der Gottesdienst insgesamt zu kritischem Erinnern und engagiertem Handeln ermutigen kann.
Es handelt sich um ein Angebot des Instituts für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der Evangelischen Kirche von Westfalen in Kooperation mit dem Zentrum Verkündigung der EKHN.
Alle Veranstaltungen der Online-Fortbildung "Predigthilfe" sind hier zu finden: www.zentrum-verkuendigung.de/veranstaltungen/aus-und-fortbildungen mit der Auswahl des Bereichs "Ehrenamtliche Verkündigung".
Für die Anmeldung werden Sie von dort an das Institut für Aus-, Fort- und Weiterbildung in der EKvW weitergeleitet.
Referent/in: Pfarrer Ralph van Doorn, Pfarrerin Elke Rudloff
Zielgruppe:
Prädikant*innen
Handlungsfelder:
Verkündigung / Gottesdienst
Angaben zum Kursanbieter
Anbieter Zentrum Verkündigung der EKHN
Adresse Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt
E-Mail anmeldung@zentrum-verkuendigung.de
Homepage zentrum-verkuendigung.de