Menümobile menu

Die Philosophie, unsere Krisenzeit und das Lebensglück - Ein Philosophischer Studientag für die Bildungsarbeit

Kursnr: 4337, 12.09.2025, Darmstadt

Termin: Download PDF Drucken

Infos

Termin 12.09.2025

Ort Zentrum Bildung der EKHN, Heinrichstraße 173, 64287 Darmstadt

Kosten 65,00 €

Anm.Schl. 28.08.2025

Direkt zur Anmeldung beim Anbieter

Welchem Lebensentwurf jemand folgt, und was für ihn dann Glück bedeutet, lässt sich in unseren modernen Gesellschaften nicht mehr nach festen Regeln bestimmen. In der Philosophie gehört das Thema dagegen zu den ältesten, die diskutiert wurden.

Aber schon bei Aristoteles im alten Griechenland gehörte zur „Eudämonie“, dem „gelingenden Leben“, die politische Praxis in der Polis, dem Staat.

 

In unserer Zeit setzte sich eher die Sichtweise durch, dass persönliches Glück vom verfügbaren Einkommen, und dieses wiederum von Leistung und Erfolg abhängig sind. Staat und Politik stören dabei nur, denn wirtschaftlicher Liberalismus kennt nur Individuen, keine gemeinsame Gesellschaft.

Und alles „Andere“, Umwelt und Natur, die Beziehung zu anderen Menschen und der eigene Erfolg, alles lässt sich nach dem Willen und den Plänen tatkräftiger Einzelner gestalten.

Aber wie hängt dieses Selbstbild mit Theorie und Praxis der liberalen Wirtschaftsordnung zusammen? Und warum funktioniert das immer nur für so wenige Menschen, während die Mehrheit „kein Glück“ hat?

 

An diesem Studientag mit Dr. Geert Hendrich geht es aus der Sicht von Gegenwartsphilosophen um den Kapitalismus, seine Krisen und die Frage, was heute ein „gelingendes Leben“ ausmachen könnte.

 

Die Veranstaltung beinhaltet einen Mittagsimbiss vor Ort.

Leitung: Dr. Christiane Wessels

Referent/in: Dr. Geert Hendrich

Zielgruppe:
Alle Interessierten

Handlungsfelder:
Erziehung und Bildung / Erwachsene und Familien

Angaben zum Kursanbieter

Anbieter Zentrum Bildung - Erwachsenenbildung und Familienbildung

Adresse Heinrichstraße 173, 64287 Darmstadt

E-Mail marie.beck-besler@ekhn.de

Homepage erwachsenenbildung-ekhn.de

to top