Menümobile menu

Toxische „-ismen“: Rassismus, Sexismus, Klassismus… wie können sie überwunden werden?

Kursnr: 4329, 02.10.2025, Darmstadt

Termin: Download PDF Drucken

Infos

Termin 02.10.2025

Ort Zentrum Bildung der EKHN, Heinrichstraße 173, 64287 Darmstadt

Kosten 65,00

Anm.Schl. 17.09.2025

Direkt zur Anmeldung beim Anbieter

„Andere“ Lebensweisen, gesellschaftliche Gruppen und politische Vorstellungen werden ausgegrenzt und stigmatisiert oder gar mit Gewalt bekämpft.

Häufig sind es sogenannte Ismen, die sich hinter solchen Verhaltensweisen verbergen. Ismen, das sind Ideologien, Denkrichtungen und Einstellungen wie Rassismus, Sexismus, Antisemitismus, Islamismus, Rechtsextremismus, Faschismus, aber auch Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit, Homophobie oder Klassismus.

Das Seminar will dafür ein Bewusstsein schaffen, um im eigenen Lebensumfeld und im Berufsalltag entsprechend agieren und reagieren zu können – präventiv wie auch intervenierend.

Dazu schauen wir uns einzelne Ismen in ihrer Entwicklung und Aktualität an, beleuchten deren Unterschiede wie auch Schnittmengen hinsichtlich populistischer und rassistischer Aussagen, erkunden mögliche eigene Vorurteile und gestalten einen Werkzeugkasten, mit dem sich Ismen gezielt dekonstruieren, kontern und durch positive Slogans ersetzen lassen.

 

Die Veranstaltung beinhaltet einen Mittagsimbiss vor Ort.

Leitung: Dr. Christiane Wessels, Paola Fabbri Lipsch

Referent/in: Dr. Linda Sauer

Zielgruppe:
alle

Handlungsfelder:
Erziehung und Bildung / Erwachsene und Familien

Angaben zum Kursanbieter

Anbieter Zentrum Bildung - Erwachsenenbildung und Familienbildung

Adresse Heinrichstraße 173, 64287 Darmstadt

E-Mail marie.beck-besler@ekhn.de

Homepage erwachsenenbildung-ekhn.de

to top