Menümobile menu

Ökumenische Qualifizierung zur Pilgerbegleitung 2025/2026

Kursnr: 4294, 01.11.2025, Marienstatt

Termin: Download PDF Drucken

Infos

Termin 01.11.2025 - 02.11.2025

Ort Zisterzienserabtei Marienstatt, , 57629 Marienstatt

Kosten 450 EUR inkl. Unterkunft und Verpflegung

Anm.Schl. 01.07.2025

Direkt zur Anmeldung beim Anbieter

Pilgern kann nahezu jede*r. Doch nicht alle trauen es sich zu, allein loszugehen – ohne genaue Kenntnis des Weges, ohne das Wissen um Etappen und Unterkünfte. Andere wiederum suchen die Gesellschaft Gleichgesinnter, sie wollen sich mitteilen und unterwegs austauschen. Nicht jede*r hat die Zeit oder den Mut, sich auf eine längere Pilgerreise einzulassen.

Qualifizierte Pilgerbegleiter*innen können hier Angebote machen, um für Gruppen als Tagestour oder auch länger „den Geist des Pilgerns“ erfahrbar zu machen.

Die Katholische Erwachsenenbildung im Bistum Limburg, das Zentrum Verkündigung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau, die Pilgerstelle im Bistum Limburg und die Hessische St. Jakobusgesellschaft e.V. bieten hierfür im Jahr 2025/2026 eine „Ökumenische Qualifizierung zur Pilgerbegleitung“ an.

Pilgerbegleiter*innen erschließen die Natur und Kultur am Wegesrand, sie geben spirituelle und geistliche Impulse und haben keine Scheu, Gebete zu sprechen oder kleine Andachten und Gottesdienste anzubieten. Sie fördern den Austausch in ökumenischer Offenheit und achten unterwegs auf die Gruppe sowie die Einzelnen.

Neben den spirituellen Angeboten stehen auch die praktischen und organisatorischen Fragen des Pilgerns im Mittelpunkt der drei Treffen, die von ökumenischer Offenheit und der Suche nach dem Verbindenden zwischen den Konfessionen geprägt sein sollen. Auch der persönliche Erfahrungsaustausch wird seinen Raum haben.

 

Inhalte der Qualifizierung:

- Aufgaben der Pilgerbegleitung

- Meine Spiritualität – Spiritualität des Pilgerns – Spiritualität von Gruppen

- Rituale und Religiöses, spirituelle/geistliche Impulse im Natur- und Kirchenraum

- Ökumene auf dem Weg

- Öffentlichkeitsarbeit

- Organisatorische Aufgaben, praktische und rechtliche Fragestellungen

Ziel der Qualifizierung:

- Sie können ein- oder mehrtägige Pilgerangebote begleiten

- Sie können Gebetszeiten anleiten und geistliche Impulse setzen

- Sie sind sensibilisiert für Fragen der Seelsorge auf dem Pilgerweg

- Sie sind kommunikativ kompetent im Blick auf die konfessionelle und religiöse Vielfalt der Teilnehmenden

- Sie kennen Ihre Grenzen und wissen, wo Sie Hilfe bekommen.

 

Es wird ausreichend Raum für die Reflexion bisheriger persönlicher Pilgererfahrungen und den Austausch der Teilnehmer*innen untereinander geben. Die ökumenische Qualifikation schließt mit der Ausarbeitung eines Angebotes der Pilgerbegleitung und dessen Durchführung ab.

 

Der Kurs beinhaltet drei Module:

1. Modul: 01./02.11.25, Zisterzienserabtei Marienstatt, 57629 Marienstatt - Kennenlernen // Geschichte, Trends und Begrifflichkeiten des Pilgerns // Motivationen von Pilgernden // Gruppendynamik // erste spirituelle Impulse gestalten

2. Modul: 06.-08.03.26, Haus der Stille, Hof Gnadenthal 14, 65597 Hünfelden - Ökumene // Öffentlichkeitsarbeit // Zeichen und Symbole des spirituellen Unterwegsseins deuten und entdecken

3. Modul: 24./25.10.26, Zisterzienserabtei Marienstatt, 57629 Marienstatt - Projektpräsentationen // Lernen aus der Praxis // Andockmöglichkeiten im Anschluss.

Unabdingbare Voraussetzung für den Erhalt eines Zertifikats ist die Teilnahme an allen drei Modulen.

Mindestteilnehmendenzahl 8, max. 16

Kursanmeldung erfolgt nicht über das Zentrum Verkündigung, sondern (mit Anforderung der Anmeldeunterlagen) hier: eveeno.com/177941700.

Leitung: Melanie Schmitt, Leiterin der Pilgerstelle im Bistum Limburg; Thomas C. Müller, Pfarrer, Referent für Geistliches Leben, Zentrum Verkündigung der EKHN

Referent/in: Dr. Hans Prömper, Pädagoge und Lehrbeauftragter, stellv. Vorsitzender der Hessischen St. Jakobusgesellschaft

Zielgruppe:
Pfarrer/innen
Gemeindepädagog/innen
Ehrenamtliche
Prädikant/innen, Lektor/innen

Handlungsfelder:
Verkündigung / Geistliches Leben

Angaben zum Kursanbieter

Anbieter Zentrum Verkündigung

Adresse Markgrafenstr. 14, 60487 Frankfurt

E-Mail martin.birkenfeld@zentrum-verkuendigung.de

Homepage zentrum-verkuendigung.de

to top